Dr. Gunnar Binder (CEO CHRIST) x INISIGHT: Lab-Diamonds vs. Natürliche Diamanten … Quarz vs Mechanik

Seit gut einem Jahr ist Dr. Gunnar Binder CEO der Christ Group, welche seit Februar 2023 zur italienischen Morellato Group gehört. Mit INSIGHT INHORGENTA sprach er über die Ziele und Strategien des Unternehmens.

Dr. Gunnar Binder

Dr. Gunnar Binder (CEO CHRIST) x INISIGHT: Die INHORGENTA als zentrale Plattform

Dr. Gunnar Binder (CEO CHRIST) x INSIGHT: Christ wird hochwertiger und expandiert weiter

Dr. Gunnar Binder (CEO CHRIST) x INSIGHT: „Insgesamt verfolgen wir eine Trading-Up-Strategie.“

Dr. Gunnar Binder (CEO CHRIST) x INSIGHT: „CHRIST orientiert sich stets an den Bedürfnissen seiner Kund:innen – sowohl stationär als auch online.“

Dr. Gunnar Binder (CEO CHRIST) x INSIGHT: „Nachhaltigkeit ist für uns mehr als ein Trend.“


INSIGHT INHORGENTA: Labor-Diamanten versus Natürliche Diamanten – die Branche diskutiert gerade intensiv und emotional. Wie positioniert sich Christ?

Dr. Gunnar Binder: Für uns bei CHRIST steht fest: Beide Varianten haben ihre Berechtigung. Wir bieten unseren Kund:innen die Wahl zwischen natürlichen Diamanten und Labordiamanten – je nach individuellen Vorlieben und Überzeugungen.

Unsere Live Diamond-Kollektion unter der Morellato Group bietet eine umweltfreundlichere Alternative. Diese Diamanten sind chemisch und optisch identisch mit natürlichen Diamanten, werden aber im Labor gezüchtet und haben eine transparentere Wertschöpfungskette.

Die Akzeptanz für Labor-Diamanten wächst – insbesondere bei preisbewussten und umweltorientierten Kunden. Wir sehen einen klaren Trend in diese Richtung, behalten aber gleichzeitig unser hochwertiges Angebot an natürlichen Diamanten bei.

Live Diamond von Chrst

INSIGHT INHORGENTA: Quarz oder Mechanik – welcher Uhrentyp hat mehr Relevanz für Ihr Retail-Geschäft?

GB: Beide Uhrentypen spielen eine wichtige Rolle im Sortiment von CHRIST, aber ihr Stellenwert variiert je nach Marke und Kundengruppe.

Besonders bei Premium-Marken wie Longines, TAG Heuer oder Breitling dominiert die Mechanik. Bei Longines beispielsweise beträgt der Anteil an mechanischen und Handaufzugsuhren aktuell rund 69 Prozent, während Quarzmodelle bei 31 Prozent liegen. Mechanische Uhren stehen für traditionelles Uhrmacherhandwerk und sind besonders bei Sammlern und Uhrenliebhabern gefragt.

Quarzuhren hingegen sind durch ihre präzise Ganggenauigkeit und den vergleichsweise geringen Wartungsaufwand für viele Kund:innen eine attraktive Wahl. Zudem sind sie preislich oft erschwinglicher als mechanische Modelle, was sie für eine breitere Käufer:innenschicht interessant macht.

So oder so, die Kund:innenausrichtung entscheidet: Letztlich kommt es auf die individuellen Vorlieben an – CHRIST bietet beide Technologien in einer breiten Auswahl und berät Kund:innen entsprechend ihrer Anforderungen und Wünsche.

Start typing and press Enter to search