Sind Print-Kataloge die Zukunft?

Mit dieser Frage (neben einigen weiteren) beschäftigt sich das junge Hamburger Unternehmen “FAVOR”. Zu offensichtlich seien die immer gravierender werdenden Nachteile, die Print-Publikationen mit sich bringen. Denken Sie nur an die immer weiter steigenden Druck- und Versandkosten oder die Tatsache, dass Ihr Print-Katalog quasi bei Veröffentlichung schon veraltet ist, da Preise sich ändern oder neue Modelle lanciert werden. Um diesen Problemen zu begegnen hat FAVOR pünktlich zur Inhorgenta ein neues Modell auf den Markt gebracht: E-Kataloge im Abo, die Ihnen stets aktuelle Kataloge und maximale Flexibilität garantieren und das “zu 50% geringeren Kosten als Print-Kataloge”, so FAVOR-Mitgründerin Natalie Meins. Favor-Holding

Natalie Meins auf der Inhorgenta 2022

“Mit unseren E-Katalogen im Abo erhalten Sie alle Kataloge, die Sie im Jahr veröffentlichen in einem einzigen Abo und sparen dabei bis zu 50% der aktuell anfallenden Kosten.”

Natalie Meins

Digital Publishing

Die Zeiten, in denen das Publishing aus Print-Produkten bestand, sind vorbei. Nicht zuletzt durch Covid-19 wurde das Streben der Kunden nach digitalen Angeboten weiter verstärkt, sodass Unternehmen, Händler wie Marken, umdenken und umsteigen müssen.  Ein gedrucktes Heft oder ein toller gedruckter Katalog sind schön und in kleinen Auflagen vielleicht zu rechtfertigen, im Grunde aber schon aus Nachhaltigkeitsgründen kaum mehr akzeptabel.

Sie sind die Antithese zur digitalen Kommunikation, das kann ganz charmant sein, ist aber heute in keinem Fall mehr zielführend. Ein digitaler Katalog oder Magazin kann in Funktion und Handhabung dem gedruckten sehr nah sein, nutzt aber alle Möglichkeiten der digitalen Welt, sowohl im Inhalt als auch nach außen: kann ein gedruckter Katalog in ein automatisiertes Marketing eingebunden werden, oder liefert Daten zum Kundenprofiling?

Zur FAVOR Webseite

Die Visionäre der Branche:

Besuchen Sie FAVOR in Halle A1 auf Stand 306!

Start typing and press Enter to search