Schmuck auf der INHORGENTA: Gute Stimmung und volle Stände
Erstes Zwischenfazit aus den Schmuckhallen auf der INHORGENTA: Die Stimmung war gut und die Stände gut besucht. Es scheint, als hätte sich die Branche einen Teil ihrer guten Laune und ein bisschen Optimismus zurückerobert.
Hochpreisiger Schmuck ist gefragt
Die 51. Ausgabe der INHORGENTA ist zuende gegangen. Erstes Fazit aus der Welt des Schmucks: Positiv! Die Schmuckhallen B1, B2 und A2 waren durchwegs gut besucht. Der Freitag lief hier und da etwas langsamer und ruhiger an, doch am Samstag und Sonntag waren die Hallen und Stände immer gut besucht.
In ihrem Abschlussbericht hat die Messe bereits bestätigt, was seit einiger Zeit zu spüren ist und sich als Trend seit 2022 weiter fortsetzt: Es wird weniger Schmuck gekauft, dafür aber stärker im hochpreisigen Segment. Genauer: Laut Angaben der Mese stieg der Anteil der Interessenten für hochpreisige Produkte ab 5.000 Euro von 11 Prozent auf 24 Prozent. Das stärkt das Premium- und Luxussegment der Messe. Und auch ein Zuwachs an internationalen Besuchern war zu erkennen:
Stefanie Mändliein, Exhibition Director der INHORGENTA erklärt:
Wir sind sehr dankbar, dass unsere Vision so gut angekommen ist. Mit starkem internationalen Wachstum, erfolgreichem Trading-up und einer hohen Zufriedenheit der Besucher blicken wir mit großer Zuversicht in die Zukunft.

Glanzvolle Präsentation
Die Strahlkraft der Schmuckbranche auf der INHORGENTA wurde auch durch die Präsentation der ausgestellten Stücke sichtbar. Mit neuen Highlight-Vitrinen in den Hallen B1 und B2 wurden besondere Schmuckkreationen neu in den Fokus gerückt. Die “Timeless Brilliance” Ausstellung gab den Besuchern Anlass, die faszinierende Welt der Diamanten näher kennenzulernen und zeigte die Symbolik der Edelsteine mit einer Auswahl aus 74 vertretenen Ländern aus allen Kontinenten
Geführte Touren halfen dabei, den Besuchern die Schmuckwelt noch näherzubringen. Selbstverständlich waren auch die Einreichungen für den glanzvollen INHORGENTA Award zu bestaunen. Die Bühne dafür gab es in einem wunderschönen Display in Halle B2, das an eine festlich gedeckte Tafel erinnerte und die ausgestellten Stücke wunderbar mit den festlich-romantischen Themen der Wedding-World vereinte.
Die Hersteller zeigten sich zufrieden mit der Resonanz und berichteten von stabilen Geschäften. Die INHORGENTA hat sich in diesem Zusammenhang abermals als wertvolle Plattform erwiesen, um sich über die neuesten Trends zu informieren, Kundenbeziehungen zu stärken und neue Märkte zu erschließen. Die INHORGENTA verzeichnete außerdem ein Besucherplus von knapp einem Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Annegret Moser