INHORGENTA 2025: Startschuss für ein erfolgreiches Schmuck- und Uhren- und Edelsteinjahr

Größer, internationaler und zufriedener und mit einer durchweg positiven Bilanz!

Die nächste INHORGENTA findet vom 20. bis 23. Februar 2026 in München statt.

Nicht so deutlich wie bei der Wahlbeteiligung an der Bundestagswahl am INHORGENTA-Wochenende, aber dennoch bemerkenswert sind die Wachstumsraten des diesjährigen Münchner Branchenfestes, welches vom 21- bis 24. Februar auf dem Gelände der Messe München stattfand.

Nach vier Tagen INHORGENTA voller Neuheiten, Informationen, Netzwerken und spannender Geschichten ziehen daher Organisatoren, Aussteller und Besucher ein positives Resümee.

Mehr Aussteller, internationaler denn je

Mit 1.334 Marken aus 38 Ländern wuchs die INHORGENTA im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent. Zugleich präsentierte sich die Ausstellerschar internationaler denn je: mehr als die Hälfte der Aussteller kam aus dem Ausland.

Die italienischen Aussteller belegten die größte Fläche, und auch der Pavillon Francéclat in der Halle A1 präsentierte sich mit mehr französischen Uhrenmarken als im Vorjahr.

Die Messe benennt zwei wesentliche Faktoren für das internationale Wachstum: zum einen durch branchenspezifische Events wie die internationalen TRENDFACTORYS. Zum anderen durch die starke globale Präsenz der Messe München, einem der größten Messeveranstalter der Welt. Mit 13 Tochtergesellschaften in Europa, Asien, Afrika und Südamerika sowie rund 70 Vertretungen in über 100 Ländern ist die Messe München bestens aufgestellt, um die Reichweite der INHORGENTA weiter auszubauen.

Juweliere, Händler und Branchenexperten aus der ganzen Welt gehörten zu den Besuchern der diesjährigen INHORGENTA

Mit über 25.000 Besuchern aus rund 100 Ländern verzeichnete die Messe erneut ein Plus von knapp einem Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Und auch hier wurde es vielfältiger. Besonders erfreulich waren die Zuwächse aus wichtigen Märkten wie dem Nahen Osten (Bahrain, Israel, Katar, Kuwait, Libanon, Oman, Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate), der Schweiz, Italien, Dänemark, Großbritannien und Belgien.

„Insbesondere der wachsende internationale Zuspruch zeigt deutlich: Auch 2025 ist die INHORGENTA Europas führende Plattform für Schmuck, Uhren und Edelsteine. Sie gibt der Branche Rückenwind in herausfordernden Zeiten“, sagt Stefan Rummel, CEO der Messe München.

Hohe Zufriedenheit der Besucher und erfolgreiches Trading-up

Die INHORGENTA erfreut sich in diesem Jahr erneut einer sehr hohen Kundenzufriedenheit: 98 Prozent der Besucher bewerteten die Ausgabe 2025 mit „gut“ bis „ausgezeichnet“, ein Plus von zwei Prozentpunkten. Besonders positiv hervorgehoben wurden die Internationalität der Aussteller, die Atmosphäre und die Sicherheit auf der Messe.

Auch das Trading-up der INHORGENTA war erfolgreich. Der Anteil der Interessenten für hochpreisige Produkte ab einem Verkaufspreis von 5.000 € stieg im Bereich Schmuck von elf auf 24 Prozent und im Bereich Uhren von 14 auf 24 Prozent. Damit hat die Messe ihre Rolle im Premium- und Luxussegment gestärkt.

„Ich sehe das Potenzial, dass sich die INHORGENTA zu einer Watches & Wonders für High Jewellery entwickelt“, sagt Elke Wolf, CEO von Juwelier Jasper.

„„Wir sind sehr dankbar, dass unsere Vision so gut angekommen ist. Mit starkem internationalen Wachstum, erfolgreichem Trading-up und einer hohen Zufriedenheit der Besucher blicken wir mit großer Zuversicht in die Zukunft.“

Stefanie Mändlein

Funkelndes Fest zum 8. INHORGENTA AWARD

In einer glamourösen Gala wurden die Besten der Branche in neun Kategorien geehrt. Der festliche Abend in der Kleinen Olympiahalle, moderiert von Rebecca Mir, zog zahlreiche VIPs an und Sängerin Ásdís stimmte die Gäste auf die Party nach der Verleihung und dem Dinner ein.

Sängerin Ásdís

INHORGENTA AWARD 2025: Die Gewinner

Start typing and press Enter to search