POINTtec: Neuheiten 2025

Das Familienunternehmen POINTtec mit Sitz in Ismaning bei München und eigener Fertigung in Ruhla hat bei den Frühjahrs-Neuheiten einen Fokus auf die Eigenmarke bauhaus gelegt.

„bauhaus aviation Eurofighter Typhoon“

Die „Eurofighter“-Version erscheint in diesem Jahr bereits in fünfter Auflage und ist nach einem der modernsten Kampfflugzeuge benannt: Typhoon.

Diese Inspirationsquelle findet ihren Niederschlag in zwei Mechanik- sowie einem Quarzmodell. Alle verfügen über ein poliertes Edelstahl-Gehäuse mit Münz-Lünette, Retro-Fliegerkrone und große, gerahmte Zeiger, die großzügig mit Superluminova-Leuchtmasse beschichtet sind.

Der Chronograph (UVP 1.979 €) beherbergt in seinem 42-Millimeter-Gehäuse das automatische Chronographenwerk SW510BHa von Sellita.

In der Dreizeiger-Version (UVP 599 €) mit 40-Millimetern Durchmesser arbeitet das bewährte Automatikwerk SW200 von Sellita, während die 41-Millimeter-Quarzversion (UVP 299 €) ihre Präzision für Uhrzeit und Stoppfunktion vom Miyota-Werk 6S21 bezieht.

„bauhaus aviation Tornado“

In den späten 1960er-Jahren waren mehrere europäische Staaten auf der Suche nach einem Ersatz für ihre betagten Flugzeuge, die in der jeweiligen Luftwaffe ihren Dienst taten. Nach mehreren Jahren Entwicklung fand der Erstflug dieses gemeinsamen Projekts am 14. August 1975 statt: mit dem Tornado.

Die POINTtec-Uhren der „Tornado“-Serie zeichnen ein klassisches, kraftvolles Fliegeruhren-Design aus. Die neuen Modelle sind mit schwarzen Hochkontrast-Zifferblättern ausgestattet, die über große Leuchtelemente verfügen und in neuen Uhrwerk-Optionen erhältlich, darunter dem Chronographen-Automatikwerk Sellita SW500, welches von einem 42-Millimeter-Edelstahlgehäuse geschützt wird (UVP 1.979 €). Die automatische Datums-Version (UVP 349 €) mit 40 Millimetern Durchmesser ist mit dem Miyota-Werk 9015 ausgestattet.

Hinzu kommen zwei Quarz-Ausführungen, welche in ihren 42-Millimeter-Edelstahlgehäusen auf Antriebe des Miyota 6S20 (UVP 299 €) beziehungsweise des Ronda 505.24H (UVP 249 €) setzen.

„bauhaus aviation Titanium Horizon“

Die neuen Uhren der Titanium-Serie bringen neu gestaltete Zifferblätter mit, die durch ein horizontales Streifenmuster auffallen und durch große, chromgefasste Segmente, die wie auch die großen Schwertzeiger großzügig mit Superluminova-Leuchtmasse belegt sind. Im 42 Millimeter messenden Titangehäuse sorgt das automatische DayDate-Werk Miyota 8205 für zuverlässige Präzision. (UVP 399 €)

„bauhaus Dessau“

Klare Linien und reduzierte Zifferblätter prägen das Erscheinungsbild der Uhrenserie „Dessau“. Besonders hervorzuheben sind die Automatik-Chronographen mit dem Automatikwerk SW500 von Sellita im 42-Millimeter-Edelstahlgehäuse (UVP 1.979 €), die sogar mit der Zertifizierung „Chronometer Sternwarte Glashütte“ erhältlich sind. (UVP 2.499 €)

Ergänzt wird die Serie mit drei weiteren Automatikmodellen mit Miyota-Werken (UVP 279 bzw. 499 € mit Gangreserveanzeige oder Chronographenfunktion).

Abgerundet wird die „Dessau“-Auswahl durch eine weitere Chronographen-Version mit einem ETA-Quarzantrieb. (UVP 299 €)

„bauhaus Smarty“

Diese Smart-Hybrid-Uhr ist eine Analoguhr, die mittels Sensoren, Verbindung zum Handy und eines kleinen Bildschirms einen erstaunlich großen Funktionsumfang hat, der über die Krone oder das Smartphone gesteuert werden kann.

Zahlreiche Sportarten können aufgezeichnet werden, ebenso ist ein Tracking für Kalorienverbrauch, Schlaf, Schritte und so weiter mit an Bord. Zahlreiche Benachrichtigungen können vom Smartphone empfangen und angezeigt werden. (UVP 249 €)

Start typing and press Enter to search