INHORGENTA 2025: Schön war’s!

Zu dieser Erkenntnis kommen die Aussteller des diesjährigen Branchentreffs. Trotz ungünstiger Umstände – Bundestagswahl am Messesonntag sowie eine insgesamt unsichere Weltlage – konnte die INHORGENTA ein positives Signal für das bevorstehende Uhren- und Schmuckjahr setzen.

Mühle-Glashütte Junghans Alexander Shorokhoff Sternglas Pointtec Movado Group


Mühle-Glashütte x INHORGENTA 2025: DACHmarkt, persönlicher Austausch, Neuheiten

Das ist es, was für Mühle-Glashütte die INHORGENTA ausmacht und eine 2 als Schulnote verdient.

„Als die Hauptmesse in Deutschland ist sie für unser unabhängiges Familienunternehmen das erste Highlight des Jahres und die perfekte Veranstaltung, um den persönlichen Kontakt mit deutschen Fachhändlern, Pressevertretern und Lieferanten zu pflegen“, so die Begründung.

„Darüber hinaus ist die INHORGENTA für uns ein wichtiger Termin für die Vorstellung unserer Neuheiten. Daher würden wir uns in den Bereichen Public Relations und Außenhandel den weiteren Ausbau in Richtung ‚Internationalität‘ wünschen. Besondere Angebote für internationale Presse- und neue Medienvertreter könnten ein erster Schritt dazu sein – was im Nachgang sicher auch weitere Uhrenmarken veranlasst, auf der INHORGENTA auszustellen. Gerade im Bereich mechanischer Zeitmesser könnte die Messe von zusätzlichen Uhrenmarken aus dem Luxussegment profitieren. Sowohl die Qualität der Fachhändler als auch der Pressevertreter würde dadurch noch steigen.“

„Eine Öffnung der Messe für Privatkunden und Uhrenfans wäre von unserer Seite ebenfalls wünschenswert. Ein offener Besuchertag am Wochenende würde der Veranstaltung sicher viel Aufmerksamkeit bringen.“

Mühle-Glashütte

Bezüglich der Fachbesucher gibt es Mühle-Glashütte bei der Internationalität zwar noch Luft nach oben, ansonsten ist man aber sehr zufrieden:

„Die Messe zieht vor allem Fachpublikum aus dem deutschen Raum an. Weitere internationale Besucher zu gewinnen, wäre wünschenswert. Da wir unsere Fachhändler und Partner sehr aktiv einladen und ihnen zum Beispiel persönliche Gesprächstermine bieten, ist die Besucherqualität in diesem Bereich sehr gut. Weitere internationale Besucher aus den Bereichen PR und Handel würden die Besucherqualität für uns noch steigern.“


Junghans x INHORGENTA 2025: „Jahres Kick-Off, Umsatz, Marken-Kommunikation“

Dieses Begriffs-Trio weist Thomas Fiedler (Brand Manager Junghans) der INHORGENTA zu – und eine „glatte 2“ als Schulnote.

„Die starke nationale Akzeptanz der Branche und eine internationale Stabilität sind maßgebliche Faktoren für unsere Bewertung. Weiter ist der Zeitpunkt zu Beginn des Jahres gut gewählt und macht die INHORGENTA zu einem Branchen-Barometer für das gesamte Uhrenjahr“, erläutert er seine Benotung.

Noch Luft nach oben sieht Fiedler hingegen bei der Internationalität:

„Die Internationalität ist für uns etwas schwer zu greifen, da wir unsere eigenen Distributeure einladen. Das internationale Neukundenpotenzial scheint uns jedoch noch nicht ausgeschöpft.“

Ähnlich kommentiert Fiedler die Ausstellerqualität:

„Die Ausstellerqualität der INHORGENTA ist gut, wenn es um Modemarken geht. Für den Premiumbereich im Uhrensegment könnte die Qualität des Markenumfelds jedoch gesteigert werden. Besonders wichtig wäre für uns hier ein Zuwachs an eigenständigen, deutschen Uhrenmarken mit internationalem Renommee.“

Mit der Besucherqualität am eigenen Stand hingegen ist er „sehr zufrieden. Alle unsere Top-Kunden kommen genau wie unsere Key Accounts gerne nach München und nehmen Termine bei Junghans wahr.“

Und auch das Rahmenprogramm findet Thomas Fiedler überaus gelungen:

„Das Rahmenprogramm ist vielfältig und qualitativ hochwertig. Die Watch Talks hatten eine gute Besucherresonanz, und die After-Work-Party ist eine tolle Networking-Plattform für entspannte Branchentalks nach den Messetagen. Auch die INHORGENTA Gala war top organisiert und dieses Jahr ein besonderes Highlight für uns, da wir in der Kategorie ‚Watch Design of the Year‘ ausgezeichnet worden sind.“


Alexander Shorokhoff x INHORGENTA 2025: „Hochwertig, branchenrelevant, vielfältig!“

Mit diesen drei Wörtern beschreibt die Manufaktur Alexander Shorokhoff die diesjährige INHORGENTA und vergibt als Schulnote eine 2.

„Die Messe war, wie immer, hervorragend organisiert. Die Atmosphäre und das gesamte Messekonzept waren hochwertig gestaltet – ansprechend, professionell und bis ins Detail durchdacht. Auch die Besucherzahlen waren vielversprechend, jedoch ruhiger als im Vorjahr. Der Zustrom internationaler Kunden und Fachbesucher hätte noch optimiert werden können“, fasst es Inga Duffy-Shorokhova (Marketing & Art Alexander Shorokhoff zusammen.

Mit der Platzierung in der Watch Boutique war das Unternehmen sehr zufrieden:

„Die Watch Boutique präsentierte eine Vielzahl hochwertiger Marken und bot insgesamt eine beeindruckende Vielfalt an Marken und Präsentationen“ –, in anderen Punkten ist für Inga Duffy-Shorokhova jedoch noch Luft nach oben:

„Das internationale Publikum war etwas spärlich vertreten. Insbesondere fehlten Kunden und Interessenten aus Asien, Amerika sowie dem Nahen Osten. Hingegen war die Präsenz von Besuchern aus Österreich, der Schweiz und den angrenzenden Ländern erfreulich stark.“

„Ein spürbarer Anstieg der Besucher aus dem indischen Raum war deutlich wahrzunehmen, was auch äußerst erfreulich war.“

Inga Duffy-Shorokhova

„Die Qualität der Besucher war insgesamt gut. Die allgemeine Besucherfrequenz war jedoch etwas geringer als im Vorjahr. Einige, vornehmlich kleinere Fachgeschäfte, waren jedoch hauptsächlich zum Anschauen und Inspirieren vor Ort, da weder ihre Kapazitäten noch die Qualität ihrer Geschäfte für eine Zusammenarbeit ausreichten. Am Freitag und Samstag verzeichneten wir die höchste Besucherzahl, während Sonntag und Montag deutlich schwächer ausfielen. Besonders am Montag wirkten die Hallen insgesamt recht leer“, so Inga Duffy-Shorokhova.

Besonders positiv hebt sie das Rahmenprogramm der INHORGENTA hervor: „Ein gelungenes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Das After-Hour-Event war hervorragend organisiert und bot mit großartigen Künstlern und ausgelassener Stimmung ein echtes Highlight.“


Sternglas x INHORGENTA 2025: „Vielfältig, inspirierend, vernetzend!“

Die Hamburger Uhrenmarke bringt die diesjährige INHORGENTA mit diesem Dreiklang auf den Punkt. Für Dirk Proksch (Sales Director Retail Sternglas) ergibt sich daraus die Schulnote 2.

„Die Messe hat in vielen Bereichen überzeugt, insbesondere durch die Vielfalt der Aussteller und die hohe Besucherzahl. Es gab jedoch einige kleinere organisatorische Herausforderungen, die noch optimiert werden könnten“, erläutert Proksch.

„Die INHORGENTA 2025 war sehr international ausgerichtet, mit Ausstellern und Besuchern aus verschiedenen Ländern. Dies fördert den Austausch von Ideen und Trends und macht die Messe zu einem wichtigen Treffpunkt für die globale Branche.“

Dirk Proksch

Und auch für die Besucher- sowie Ausstellerqualität findet Proksch lobende Worte:

„Die Qualität der Besucher war hoch. Viele Fachbesucher und Entscheidungsträger waren anwesend, was zu wertvollen Gesprächen und Networking-Möglichkeiten führte. Die Aussteller waren durchweg von hoher Qualität, mit innovativen Produkten und ansprechenden Präsentationen. Es war erfreulich zu sehen, dass viele neue Marken und Designs präsentiert wurden.“

Das Rahmenprogramm war ebenfalls erfreulich, findet Dirk Proksch:

„Das Rahmenprogramm war informativ und abwechslungsreich, mit spannenden Vorträgen und Workshops, die wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen der Branche boten.“


Pointtec x INHORGENTA 2025: „Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr!” 

Das sagt Nathalie Birk (Managing Director Pointtec) und erläutert:

„Wir schauen auf eine erfolgreiche Teilnahme an der INHORGENTA 2025 zurück!

Mit über 25.000 Fachbesuchern aus mehr als 100 Ländern war die Messe erneut ein bedeutendes Branchenevent und unser Stand war ein zentraler und stets gut besuchter Anlaufpunkt für Partner, Fachhändler und Uhrenliebhaber.

Besonders erfreulich war das große Interesse an unseren neuen Kollektionen, die durch ihr Design und ihre Konzeption überzeugten. Die positive Resonanz, viele Gespräche und zahlreiche Bestellungen bestätigen unseren Kurs.“


Movado Group: „International, frisch, motivierend!“

Mit diesen Adjektiven beschreibt Christoph Albers (Geschäftsführer Movado Group Deutschland) die erste INHORGENTA-Beteiligung des Unternehmens, welche dem Ausstellerportfolio eine weitere spannende Facette hinzugefügt hat.

Dazu trugen die Lizenzmarken BOSS-, Calvin Klein-, Tommy Hilfiger, Lacoste Watches & Jewelry sowie Ebel bei.

„Wir sind in Vorfreude, dass wir auf der Inhorgenta 2025 unsere innovativen Produkte, Konzepte und Marketingstrategien vorstellen können”, sagte Albers im Vorfeld der Messe. Und diese Vorfreude wurde nicht enttäuscht, wie er nach Abschluss des Münchner Branchentreffs betont:

„Insgesamt hat uns die Messe sehr gut gefallen. Noch mehr Publikum wäre hervorragend.“

Die Internationalität hingegen hat voll und ganz gestimmt. Denn diese hat laut Christoph Albers „Deutlich zugenommen. Wir überlegen, nächstes Jahr unseren Stand zu vergrößern und auch das internationale Publikum anzusprechen.“

Insgesamt beurteilt er die Besucherqualität aus Sicht der Movado Group als „sehr gut“: „Viele interessante Gespräche, viele gute Kontakte.“ Offenbar waren sie so gut und zahlreich, dass er das Rahmenprogramm aus „Zeitgründen leider nicht nutzen konnte.“

 

Start typing and press Enter to search