Inhorgenta Meinungen #3

Die Inhorgenta gehört zu den wichtigsten Branchen Veranstaltungen in Europa, gemeinsam mit unserem Partner WatchPro haben wir einige Stimmen eingefangen, was die Messe so besonders macht und warum ein Besuch zu 100% lohnt!

Lesen Sie hier die Statements von: Dr. Guide Grohmann, Maritta Lepp, Marc Czemper, Albert Fischer, Birgit Becker, Stefan Rummel und Markus Rettig


3 Fragen zur Inhorgenta

Lesen Sie hier unser Interview mit Dr. Guido Grohmann, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V.

“Die Inhorgenta so früh im Jahr ist der Trendsetter für die Auslagen der Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte.

Nirgendwo trifft man die gesamte Branche in solcher Ballung, wie auf einer Leitmesse wie der Inhorgenta”

Dr. Guido Grohmann, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Schmuck, Uhren, Silberwaren und verwandte Industrien e.V.

Insight Inhorgenta: Was ist das Besondere an der Inhorgenta und warum sollte der Fachbesucher diese unbedingt besuchen?

Die Inhorgenta so früh im Jahr ist der Trendsetter für die Auslagen der Schmuck- und Uhrenfachgeschäfte. Hier zeigt die Industrie woran in den letzten Monaten gearbeitet wurde. Sie zeigt, wo sich Trends hin entwickeln und wie in die Aufmerksamkeit der Endverbraucher investiert wird. Dieses Kerngeschäft wird umrahmt mit dem interessanten Schulungsprogramm der Inhorgenta Trendfactory, Networking-Möglichkeiten en masse wie beispielsweise dem After-Work und öffentlichkeitswirksamen Reichweitenverstärkern wie dem Inhorgenta Award. Die deutsche Schmuck- und Uhrenbranche zieht gemeinsam mit der Messe München alle Register. Die Frage muss umgekehrt lauten: Warum sollte der Fachbesucher das verpassen wollen?

Worauf liegt für Sie und Ihre Mitglieder hier der Schwerpunkt und welche Erwartungen haben Sie?

Für unsere Mitglieder liegt der Schwerpunkt selbstverständlich in der Präsentation der neuen Kollektionen und der Akquise potenzieller Neukunden. Aber natürlich ist auch das Gespräch mit den Stammkunden, das Feedback zu den neuen Produkten sowie die Absprache von Verkaufsaktionen von enormer Wichtigkeit. Dazu kommt, dass auch außerhalb der Stände das Gespräch gesucht wird, mit Marktteilnehmern aller Art und natürlich auch dem Mitbewerber. Nirgendwo trifft man die gesamte Branche in solcher Ballung wie auf einer Leitmesse wie der Inhorgenta.

Unsere Aufgabe als Verband ist es vor, während und nach der Messe auf allen erdenklichen Wegen diese Plattform zu unterstützen, durch Unterstützung der Messe direkt, aber auch durch die Planung gezielter eigener Aktionen und das verknüpfen verschiedener Netzwerkknotenpunkte. Bildlich gesprochen helfen wir der Messe den Teppich auszurollen um den Ausstellern und Besuchern bestmögliche Bedingungen zum Kaufen, Verkaufen und Networken zu bieten. Die Erwartung für dieses Jahr liegt auf der Hand: nach zwei Jahren pandemiebedingten Ausnahmezustands erwarten wir nicht weniger als die Zusammenkunft mindestens aller Marktteilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum, die in unserer Branche etwas sind oder werden wollen.

Sie stehen hinter dem Inhorgenta Award, der in diesem Jahr mit neuen Kategorien aufwartet, was planen Sie noch für die Inhorgenta oder welche Maßnahmen und Konzepte haben Sie bereits ergriffen?

Der Inhorgenta Award wird von unserem Verband seit der ersten Ausgabe unterstützt, denn er hilft dabei, der Inhorgenta die Strahlkraft zu verleihen, die sie als deutsche Leitmesse unserer Branche verdient. Neben diesem Engagement unterstützen wir gemeinsam mit dem Bundesverband der Juweliere und dem Bundesverband der Diamant- und Edelsteinindustrie die Inhorgenta auch in diesem Jahr mit fachlichem Background und relevanten Themen, die wir über die Plattform Inhorgenta spielen um sie in den Fokus der Markteilnehmer zu bringen. Dies ist z.B. der Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit. Unser Verband ist Mitglied des Responsible Jewellery Councils (RJC) und wir werden für Fragen zu dieser wichtigsten Zertifizierungsmöglichkeit unserer Branche die gesamte Messe gemeinsam mit einem Teammitglied des RJC aus London für Fragen diesbezüglich zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus werden wir mit unseren Partnerverbänden zum Beispiel das Thema rund um den richtigen Umgang mit synthethischen Diamanten aufgreifen. Wie wir dies tun werden, ist eine kleine Überraschung. Es geht uns jedoch darum, der Branche die Wichtigkeit der fachkundigen Information des Endverbrauchers nahezubringen, ohne allzu schnell auf die teilweise verbrauchertäuschenden Werbesprüchlein und Fantasiewortschöpfungen so manches Vertreibers synthetischer Diamanten hereinzufallen.

Maritta Lepp – Projektleiterin der Inhorgenta Munich

Jede Branche organisiert sich ein Stück weit anhand etablierter Meilensteine, zum Beispiel, was die Vorstellung von Neuheiten betrifft. Die Inhorgenta Munich ist ein solcher Meilenstein, weil sie zum einen als wichtiger Impuls- und Ideengeber gleich zu Beginn des Jahres die Weichen stellt. Zum anderen werden hier auch die maßgeblichen Entscheidungen für das Sortiment im Frühjahr/Sommer getroffen und Order getätigt. Die Hallen sind außerordentlich gut gebucht beziehungsweise voll belegt, mit Ausstellern aus dem In- und Ausland. Wir haben also eine ausgezeichnete Ausgangslage für eine richtig tolle Messe.

Mehr dazu lesen Sie hier: WatchPro


Marc Czemper, Division Manager Watch Casio Europe

WatchPro: Herr Czemper, was erwarten Sie von dem Münchner Branchentreff?

Marc Czemper: Zuallererst erwarte ich, auf der Inhorgenta 2023 eine große Anzahl unserer wertgeschätzten Handelspartner aus Deutschland und Österreich wiederzusehen und mit ihnen persönlich sprechen zu können.

Daneben erwarte ich, dass von dem Münchner Branchentreff eine positive Signalwirkung, beziehungsweise eine Aufbruchsstimmung für die Juweliere, Hersteller und Marken ausgeht, weil man sich der Möglichkeiten und Chancen bewusster geworden ist und sich den Aufgaben mit noch größerer Leidenschaft und Professionalität stellt.

Mehr dazu lesen Sie hier: WatchPro


Albert Fischer Juwelier, Uhrmachermeister und Präsident des Zentralverbandes für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik

und für ihn ist die Inhorgenta absolutes Pflichtprogramm. Weshalb, das erläutert er in seinem Gastbeitrag in WatchPro

„Und ich kann mich an keine einzige Inhorgenta erinnern, die mir oder meinem Betrieb nichts gebracht hätte.“

zum Beitrag in WatchPro


Birgit Becker – Richard Hans Becker GmbH & Co.KG

Für uns ist die Inhorgenta die Messe überhaupt.

Als Fachhändler sollte man dieses Branchenevent unbedingt nutzen, um sich über Neuigkeiten zu informieren und die Branche zu treffen. Wir haben fast nur deutsche Juweliere und die treffen sich wirklich alle in München.

Die Inhorgenta ist unsere Messe und immer ein Wegweiser für das kommende Jahr.


Stefan Rummel, Geschäftsführer Messe München

„Die Inhorgenta ist für viele unserer Kunden ein Anker in bewegter Zeit.“

Das Alleinstellungsmerkmal der Inhorgenta ist und bleibt ihre breite Aufstellung: Nur hier trifft das Fachpublikum auf Schmuck-, Uhren- und Edelsteinunternehmen, auf visionäres Design, auf ein Technikangebot von Ladenbau bis Werkzeuge und auf zahlreiche Nachwuchstalente.

Das ganze Interview lesen Sie hier: WatchPro


Markus Rettig, Managing Director Frederique Constant Deutschland

Die Inhorgenta ist aktuell das größte und wichtigste Branchentreffen in Deutschland.

Die wichtigsten Marken im Bereich Uhren und Schmuck stellen hier aus und der Fachhandel kann sich hier über die Neuheiten seiner Partner informieren und sich von neuen Innovationen inspirieren lassen.

Start typing and press Enter to search