Halle A1 – Timepieces #3
Die Halle A1 steht ganz im Zeichen der Zeit
Links: Junghans Competition
Hier sind alle Uhrenhersteller und Uhrenmarken der Inhorgenta zuhause: das edle Manufaktur-Kunstwerk und das Design-Modell genauso wie multifunktionale Chronometer, die toughste Tool – Watch oder die neueste Generation der Smart- und Connected-Watches.
Abgerundet wird die Themenwelt “Uhr” in diesem Jahr mit einer Reihe besonderer Veranstaltungen, den
Watch Talks
Den Auftakt auf der eigens dafür geschaffen Bühne in der Halle A1, Standnummer 304, macht am Freitag, um 10.30 Uhr Jean-Claude Biver, ehemaliger Top-Manager unter anderem bei Hublot.

Am Samstag und Sonntag folgen Watchthusiast Thomas Gronenthal, der zu Plagiaten von Luxusuhren sprechen wird und eine Podiumsrunde zum Thema „Smartwatches vs. Mechanische Uhren: Ewiges Duell oder perfekte Symbiose? Wie wichtig sind die beiden großen ‚Konkurrenten‘ für den erfolgreichen Juwelier?“. Hier werden Experten von Garmin, MeisterSinger, namhaften Juwelieren und vom Uhren-Monitor diskutieren, moderiert von Gisbert Brunner.
WatchPro, Partner von INSIGHT INHORGENTA konnte bereits mit Thomas Gronenthal sprechen und hier gibt er einen ersten Eindruck in die Thematik der Plagiate und verrät, warum er sich auf die Inhorgenta freut.
Die 1883 gegründete Traditions Marke Alpina feiert 140-jähriges Jubiläum. In diesem Rahmen kann man tolle Neuheiten und Innovationen erwarten!
Markus Rettig, Managing Director Frederique Constant Deutschland
Thomas Gronenthal im Gespräch mit WatchPro:

Watchthusiast, der 2015 als unabhängiger und werbefreier Blog über Armbanduhren von Thomas Gronenthal ins Leben gerufen. Der Journalist hat mehr als zehn Jahre für Uhrenzeitschriften wie das UHREN-MAGAZIN, Chronos, sowie für die gesamte Watchtime-Gruppe geschrieben. In der Schweiz schreibt er für das Magazin Gold’Or.
WatchPro: Du bist als Top-Speaker zum Thema Fake-Uhren auf der Inhorgenta. Bei Uhrenfälschungen denkt man im ersten Moment an die Top-Luxusmarken. Sind auch Hersteller aus den Segmenten darunter betroffen?
Thomas Gronenthal: Es betrifft grundsätzlich alle Marken, nicht nur Luxushersteller wie Rolex oder Patek Philippe. Auch preiswerte Volumenmarken und -modelle – angefangen von Daniel Wellington bis zur ‚MoonSwatch‘ – werden gefälscht.
Praktisch jedes Uhrenmodell jeder Marke ist betroffen, das beginnt in der Preisklasse unter 100 Euro und geht bis zu Luxusmodellen, die im Original einige zehntausend Euro kosten. Auch außergewöhnliche Edelmarken, die man schon im Original selten sieht, werden teils erschreckend aufwendig nachgebaut.
WatchPro: Wirst du die Gelegenheit nutzen, die Inhorgenta selbst zu erkunden? Wenn ja, worauf bist du am meisten gespannt?
Thomas Gronenthal: Selbstverständlich, die Inhorgenta ist für mich DAS deutsche Branchenbarometer als Messe. Ich bin gespannt auf die Gespräche, nach der langen Corona-Pause freue ich mich, Menschen zu treffen, die ich lange nicht gesehen habe.
Ich bin auch gespannt, was die Erfahrungen der letzten Monate in Anbetracht der wirtschaftlichen und generellen Weltsituation sind, und welche Auswirkungen dies auf das Geschäft hat.
WatchPro: Wenn du einen Wunsch bezüglich der Optimierung der Inhorgenta freihättest: wie würde dieser aussehen?
Thomas Gronenthal: Ich glaube, die Messeleitung hat in den letzten Jahren sehr gute Arbeit geleistet. Ich würde mir eher wünschen, dass vor allem die Uhrenhersteller die Plattform noch weiter nutzen würden.
Die Baselworld ist Geschichte, die Nachfolgeevents sind nicht wirklich für einen breiten Markt geeignet, die einzig geeignete Alternative ist die Inhorgenta. Daher wäre es schön, wenn der Uhrenanteil und die Markenvielfalt – vor allem für mechanische Uhren – noch weiter wächst.

Lena Hähnlein ist als Exhibition Managerin für die Halle A1 zuständig sowie für den Inhorgenta Award der Inhorgenta Munich. Im Gespräch mit WatchPro Deutschland gab sie einen ersten Ausblick auf die Uhrenhalle, „die für 2023 sehr gut gebucht ist.“
WatchPro: In welchem Uhrensegment liegt der Schwerpunkt der Uhrenhalle A1?

Lena Hähnlein:
Wir sind als Inhorgenta sehr stark darin, ein facettenreiches Spektrum zu bieten. Auch in der Uhrenhalle spiegeln wir dieses Alleinstellungsmerkmal wider und bieten somit Uhrenherstellern aus dem Einsteiger-, Mittel- und Premiumbereich eine Plattform.
Das ganze Interview finden Sie hier: WatchPro
Weitere Uhren entdecken Sie hier